Sekretariat
Tel. 09341 60060
Fax 09341 600670
sekretariat@kstbb.de
Allgemeines
Diese Schulart führt in zwei Jahren zum Mittleren Bildungsabschluss (Fachschulreife / Mittlere Reife). Die Absolventinnen und Absolventen sind bei der Berufswahl oder bei der Auswahl der sich anschließenden Schularten nicht auf die kaufmännische Richtung festgelegt!
Unterricht
In dieser Schulart werden allgemeinbildende und kaufmännische Fächer unterrichtet. Letztere vermitteln grundlegende, breit angelegte wirtschaftliche Grundkenntnisse. Eine wesentliche Rolle spielt die aktive, praktische Anwendung der theoretischen erworbenen Inhalte am Computer. Es werden solche Programme eingesetzt, die auch in der Industrie Verwendung finden.
Filmbeitrag
Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft (2BFW) an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim (KSTBB)
Mit Starten des Videos stimmen Sie der Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten durch Youtube zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Aufnahmevoraussetzung
Geänderte Aufnahmevoraussetzungen in der „Zweijährigen zur Fachschulreife führenden Berufsfachschule (2BFS)“ seit dem Schuljahr 2012/2013:
Seit dem Schuljahr 2012/2013 können in die zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschulen Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden mit
Welchen Nutzen hat man von der Wirtschtschaftsschule?
Nähere Auskünfte erteilen wir Ihnen gerne. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf:
Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim
Berufsfachschule Wirtschaft
Dr.-Ulrich-Str. 1
97941 Tauberbischofsheim
Fachabteilungsleiter: Uwe Daub
Telefon: 09341 / 60060 (Sekretariat)