Sekretariat
Tel. 09341 60060
Fax 09341 600670
sekretariat@kstbb.de
Eingabehilfen öffnen
Allgemeines
Im VABO (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen) werden berufsschulpflichtige Jugendliche, insbesondere auch aus dem Kreis der nach Deutschland zugewanderten und geflüchteten Personen, die über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen, unterrichtet, die sich nicht in einem Berufsausbildungsverhältnis befinden und deren Berufsschulpflicht weder ruht noch für vorzeitig beendet erklärt wurde.
Ziel
Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO) legt für zugewanderte Jugendliche die Grundlagen für die Integration in die Gesellschaft und bereitet sie sowohl auf eine Berufsausbildung als auch auf den Besuch eines weiterführenden Bildungsganges des beruflichen Schulwesens (z.B. AVdual, Berufsfachschule, Berufskolleg, Berufliches Gymnasium) vor.
Im Unterricht steht der Erwerb von Deutschkenntnissen als zentrales Lernziel im Vordergrund. Parallel zum Spracherwerb werden den Schülerinnen und Schülern über einen handlungsorientierten und projektbasierten Unterricht im Rahmen von lebensweltbezogenen Projekten gesellschaftliche und kulturelle Werte vermittelt, ihre Allgemeinbildung vertieft, soziale Kompetenzen gefördert und dadurch ihre Fähigkeit zur Alltagsbewältigung verbessert.
Am Ende des Schuljahres wird mittels einer Sprachstanderhebung festgestellt, welche Sprachniveaustufe gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) die Schülerin oder der Schüler erreicht hat. Die Sprachstanderhebung wird in der Regel auf der Niveaustufe A2 (oder B1) des GER durchgeführt.
Im VABO besteht keine Möglichkeit zum Abschluss eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes. Im Anschluss an das VABO besteht jedoch die Möglichkeit, je nach anerkanntem Schulabschluss aus dem Heimatland, eine weitere berufliche Vollzeitschule zu besuchen, um einen deutschen Schulabschluss zu erlangen.
Dauer
Die Dauer der Vorbereitungsklasse beträgt 1 Jahr.