Sekretariat
Tel. 09341 60060
Fax 09341 600670
sekretariat@kstbb.de
Michelangelos David in der Galerie der Akademie von Florenz
Allgemeine Informationen
Abitur / schriftliches Abitur
Für das schriftliche Abitur in GGK, falls Sie es wählen, besteht der Prüfungsstoff aus den Halbjahren 12/1 bis 13/2. Wie beim mündlichen Abitur reicht es nicht aus, nur den Unterrichtsstoff zu wiederholen. Den Kandidaten wird dringend empfohlen, sich bereits parallel zum Unterricht zusätzlich und vertiefend selbst zu informieren. Empfehlungen für das Vertiefen:
Spar-Tipp: Bereits am Ende der 11. Klasse diese Bücher günstig auf Ebay kaufen!
Material/ Lektüre(n)
Insbesondere für Abiturienten lohnt sich ein virtueller Besuch bei der Landeszentrale für politische Bildung oder der Bundeszentrale für politische Bildung. Bei beiden Adressen gibt es kostenlose/ kostengünstige Publikationen zu beziehen.
Karikaturen
Viele Kollegen verwenden regelmäßig im Unterricht oder in den Klassenarbeiten Karikaturen. Zum Einüben der Interpretation empfiehlt es sich, Karikaturen aus aktuellen Zeitungen oder aber aus dem Internet zu verwenden. Tagesaktuelle Karikaturen finden sich z.B. bei Cartooncommerz.de.
Die Karikatur im Gemeinschaftskundeunterricht: Arbeitsblätter
Aktuelle Politik/ Zeitgeschehen
Die Lektüre einer Zeitung ist für Abiturienten ungeschiebene Pflicht. Sie können aber auch aus den Internetportalen der wichtigsten überregionalen Zeitungen:
FAZ.net
Süddeutsche.de
Wochenzeitungen:
Spiegel.de
Welt.de
Zeit.de
oder den Rundfunkanstalten wie tagesschau.de, Informationen zum Tagesgeschehen erhalten.